Groß war das Interesse bei der Frühjahrsversammlung in der Kellergasse Unterhaid

Wir haben am Sonntag den 18.05.2025 zu unserer Frühjahrsversammlung eingeladen. In diesem Jahr haben wir eine Führung durch die historische Kellergasse von Unterhaid organisiert. Die kurzweilige Führung übernahm Fr. Kreisarchivpflegerin Barbara Spies.

Nachdem wir uns am Parkplatz unterhalb der Kellergasse eingetroffen hatte, begrüßte Vorstand Datscheg Thomas die anwesenden Mitglieder und Freunde unseres Vereins auch im Namen seiner Ausschussmitglieder. Erfreut waren wir über die große Teilnahme mit über 40 Leuten. Danke richtete der Vorstand auch an Fr. Barbara Spies für die Zusage der Führung was die Anwesenden mit Applaus zollten.

Zu Beginn gab Fr. Spies ein paar Eckdaten preis zu historischen Kellergasse. Die Sanierung der historischen, unter Denkmalschutz stehenden Kelleranlage erfolgte in den Jahren 2009 bis 2013. Gefördert wurde das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, die Bayerische Landesstiftung, die Oberfrankenstiftung, die deutschen Stiftung Denkmalschutz, den Landkreis Bamberg und nicht zuletzt von der Kommune selbst.

Einer der Felsenkeller, dessen Nutzungsrecht im Zuge der Sanierungsmaßnahmen auf die Gemeinde Oberhaid zurückgefallen war, dient nun verschiedenen bedrohten Fledermausarten als Winterquartier.

Im Zuge der Führung sind wir auch in zwei Keller vorsichtig abgestiegen. Hier konnten wir eine seltene Spinne sehen die Nestern in Form von „Glühbirnen“ verwirklicht. Weiterhin konnten wir sehen wie die Erhaltung der Fledermausarten gemacht wird. Daher sind die Keller nur zwischen Mai und September für Besucher geöffnet.

Zum Ende der Führung bedankte sich der Vorstand bei Fr. Barbara Spies für die wirklich sehr interessante und informelle Führung.

Den Abschluss rundete eine Brotzeit im Gambrinus – Keller in der Kellergasse ab. Man kann diese historische Kellergasse nur bestens empfehlen.

Gez. Datscheg Thomas